Waschtrennanlage
Eine neuentwickelte Waschtrennanlage dient der Aufbereitung von Polypropylen aus der Bleirückgewinnung von Kfz-Batterien…
Eine neuentwickelte Waschtrennanlage dient der Aufbereitung von Polypropylen aus der Bleirückgewinnung von Kfz-Batterien…
Verbundwerkstoffe, z.B. Metall/Kunststoff oder Kunststoff/Glasfaser – Verbunde sind sehr populär: man kann mit diesen Werkstoffkombinationen leichtere, materialsparende Teile herstellen. Das Recycling der anfallenden Produktionsabfälle will dabei auch berücksichtigt sein – ebenso wie die Wiederverwertung die Teile am Ende des Gebrauchs. Diese Materialien können mit moderner Aufbereitungstechnik von HERBOLD Meckesheim GmbH wirtschaftlich und mit hohem Reinheitsgrad aufgeschlossen und sortenrein werkstofflich wiederverwertet werden…
In diesen Tagen in Betrieb gegangen ist die neue post-consumer Folien-Recyclinganlage bei WRZ-HÖRGER in Sontheim. Mit der neuen Wasch-/Trennanlage ist dieser Verwertungsbetrieb jetzt in der Lage, seine Kapazität auf bis zu 7000 jato zu steigern. Aufbereitet werden DSD-Folienabfälle zu hochwertigem Agglomerat oder Regranulat…
Die HERBOLD Meckesheim GmbH www.herbold.com
präsentiert ihre Produktlinie vom
18. bis 22. Oktober 2011 auf der Internationalen Fachmesse für Kunststoffaufbereitung…
Vollflächig bedruckte oder bedampfte BOPET- und BOPP-Folien sind mit herkömmlichen Recyclingverfahren nicht oder nur sehr schwierig zu verarbeiten. Der Grund liegt an den hohen Anforderungen, die an die Entgasung der Extruder gestellt werden.
Herbold hat hierfür einen bewährten Lösungsweg: der HERBOLD Plastkompaktor…
Herbold Meckesheim auf der K 2010 (27.10.-03.11.2010)
Halle 9/Standnr. 9B 42
Der Maschinen- und Anlagenbauer HERBOLD MECKESHEIM GmbH stellt auch auf der K-2010 Neuheiten für das Zerkleinern und das Recycling von Kunststoffabfällen vor.
Neuheit: Schneidmühlenbaureihe HB…
Die Vorteile eines Einwellenshredders sind bekannt: man kann einen Vorratsbehälter füllen nd ohne Bedienungspersonal wird der Inhalt des Vorratbehälters durch einen hydraulisch bewegten Schieber nach und nach entleert: der Rotor ist so konzipiert, dass er nur „nagt“ an dem Material, das durch den hydraulischen Schieber zugeführt wird…
Die neu gegründete Stricker PolyRec hat in diesen Tagen eine Großanlage zum Zerkleinern, Agglomerieren und Veredeln von technischen Kunststoffrückständen in Betrieb genommen…
Bei GRAF in Teningen wurde kürzlich eine Coextrusions Großblasmaschine in Betrieb genommen, auf der Produkte für die Regenwassernutzung mit einem Volumen von bis zu 3000 l hergestellt werden. Firma Graf bietet eine breitgefächerte Produktpalette rund um die Wasserwirtschaft an und ist der größte deutsche Hersteller von Regenwasserbehälter…
Wenn die Margen schrumpfen, muss man an der Kostenschraube drehen. HERBOLD MECKESHEIM GmbH hat für das Segment „Zerkleinern/Waschen/Trennen/Trocknen“ ein ganzes Bündel von Detailverbesserungen entwickelt, die wir im Einzelnen hier vorstellen wollen…